




exomed Kotuntersuchung - Nachweis von Parasiten bei Großtieren
inkl. MwSt. Kostenloser Versand ab 69,00 €
Das exomed-Kotuntersuchungs-Testkit "Großtier" dient zur Feststellung von Parasitenstadien via einer Kotprobe/Kotuntersuchung.
Tierarten für die das Set verwendet werden kann:
- Pferd
- Esel
- Schaf
- Ziege
- Kamel
- Alpaka
Dieses Set enthält alles, was Sie für die Probenentnahme benötigen: Das notwendige Zubehör sowie eine ausführliche Anleitung, wie und wann eine Untersuchung gemacht werden sollte. Eine Untersuchung wird besonders bei erkrankten Tieren, neu erworbenen Tieren und vor einer Vergesellschaftung empfohlen. Wir untersuchen allen Kotproben sowohl nativ als auch via kombinierter-Sedimentation-Flotations-Methode.
Die regelmäßige Untersuchung hilft dabei rechtzeitig schädliche Innenparasiten zu erkennen und zu reagieren. Nach dem Einsenden der Probe wird diese von uns untersucht und Sie erhalten in der Regel innerhalb 1-2 Werktagen den Befund per Brief oder E-Mail. Alternativ kann auf Wunsch der Befund Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin direkt zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren haben Sie auch die Möglichkeit direkt bei uns weitere Tests zu beauftragen (z.B. Selektive Entwurmung- oder Lungenwürmer-Nachweis gegen Aufpreis).
Das Kit ist aus Recyclingmaterialien hergestellt und das Versandmaterial ist 100% kompostierbar und somit ökologisch nachhaltig.
Enthalten sind:
- Versandumschlag an Sie sowie die mit dem Kauf des Kits erhaltene und bereits bezahlte Laboruntersuchung/Befundzustellung
- Einsendeschein für Angaben zum Halter/Halterin und zum Tier
- Kotentnahme-Set und Anleitung (Box mit Tüten und Löffel)
- Frankierter Rücksendeumschlag (Rücksendekosten innerhalb Deutschlands zum Labor im Preis inbegriffen)
Mit dem Kauf der Packung ist die Analyse vom Labor bezahlt.
Bitte befolgen Sie die anschließenden Anweisungen sorgfältig, sodass möglichst genaue Ergebnisse gewährleistet werden können.
Schritt 1: Kot einsammeln
Bitte verwenden Sie den Holzlöffel, um einen Teil des Tierkots (2-3 Löffel) zu entnehmen und überführen Sie ihn in eine der drei Plastiktüten. Wiederholen Sie diesen Schritt an den zwei Folgetagen, um eine Sammelprobe über drei Tage zu erhalten. Dies erhöhte die Sicherheit der Untersuchung, da Parasitenstadien unregelmäßig mit dem Kot ausgeschieden werden. Legen Sie die gefüllten Plastiktüten anschließend in die mitgelieferte Plastikbox. Achten Sie darauf, die Plastiktüten sicher zu verschließen (nicht überfüllen!). Bitte die Tüten bis zum Versand kühl aufbewahren (z.B. im Kühlschrank bei 5-7 Grad Celsisus).
Schritt 2: Versenden
Beigefügten Einsendeschein bitte möglichst ausführlich und in Druckschrift ausfüllen. Ausgefüllten Einsendeschein zusammen mit der Plastikbox, die die Proben enthält, in den bereits frankierten Rücksendeumschlag stecken. In den Briefkasten werfen – fertig.
Schritt 3: Auswertung
Sobald uns die Probe postalisch erreicht, wird diese in unserem Labor untersucht und ausgewertet. Sie erhalten in der Regel einen befund per E-Mail binnen 2-4 Werktagen nach Absenden des Kits. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Inhalt:
3 Tüten für die Kotprobe in Box
3 Löffel zur Kotentnahme in Box
1 Berichtsbogen/ Einsendeschein
1 Umschlag für den Versand zum Labor
zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschland (4,99) bzw. außerhalb Deutschlands (9,99) - Versand innerhalb von 1-2 Werktagen (DHL Warenpost inkl Sendungs-ID)
ab 69,00 Mindestbestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands)
ab 119,00 Mindestbestellwert versandkostenfrei (außerhalb Deutschlands)

Über Uns
Unser breites Dienstleistungsangebot schließt die Mikrobiologie ein, darunter der Nachweis von Bakterien, Pilzen, Umweltkeimen und Darmflora. Zusätzlich führen wir Sektionen durch. In allen Bereichen unserer Arbeit orientieren wir uns an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und stehen in engem Kontakt mit Tierärzten, Züchtern, Universitäten, Forschungseinrichtungen im In- und Ausland sowie mit Partnerlaboren.
Ein weiterer zentraler Aspekt unserer Tätigkeit ist die Forschung zu Parasitosen bei kaltblütigen Tieren wie Reptilien und Amphibien. In den letzten Jahren sind viele wissenschaftliche Studien in unserem Labor durchgeführt worden, die zu diesen Themen veröffentlicht wurden.

Unser breites Dienstleistungsangebot schließt die Mikrobiologie ein, darunter der Nachweis von Bakterien, Pilzen, Umweltkeimen und Darmflora. Zusätzlich führen wir Sektionen durch. In allen Bereichen unserer Arbeit orientieren wir uns an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und stehen in engem Kontakt mit Tierärzten, Züchtern, Universitäten, Forschungseinrichtungen im In- und Ausland sowie mit Partnerlaboren.
Ein weiterer zentraler Aspekt unserer Tätigkeit ist die Forschung zu Parasitosen bei kaltblütigen Tieren wie Reptilien und Amphibien. In den letzten Jahren sind viele wissenschaftliche Studien in unserem Labor durchgeführt worden, die zu diesen Themen veröffentlicht wurden.